Seite verwendet Cookies und Plugins von Drittanbietern

Bitte lesen Sie dazu unsere Angaben zum Datenschutz.

Hanna Margarete Schilling
  • Märchen erzählen
  • Physiotherapie
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Audio
    • Publikationen
  • Kontakt

Veranstaltungsarchiv
(Ausgewählte Veranstaltungen)

​

17.02.2023, 19 Uhr
Mit Märchen und Liedern nach Italien!
Picture
Auf in das Land der Sehnsucht, der Lebensfreude, der Liebe, des Genusses. Davon erzählen die heiteren farbigen, zuweilen ironischen Märchen dieses Abends. Italiens reicher Märchenschatz lässt sich weit zurückverfolgen; das ‚Pentamerone‘ von Giambattista Basile erschien 1636. Vieles, was uns durch die Märchen der Brüder Grimm vertraut ist, findet sich im Kern schon bei Basile. Hanna Margarete Schilling und Marion Hellmann sind seit Jahren begeisterte Märchenerzählerinnen. Für Erwachsene und auch für Kinder. Sie gehören dem Märchenforum Hamburg e.V. an.

Italien, das Land des Gesangs: Umrahmt werden die Märchen durch Alt-Italienische Arien, Kunstlieder, Schlager und Operettenmelodien von Caccini über Franz Schubert bis zu Robert Stolz. Es musiziert Julia Barthe. Sie ist seit über 30 Jahren in der Hamburger Konzertszene aktiv. Neben ihren Auftritten gestaltet sie eigene Programme mit Kunstliedern des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Schlagern der 20er und 30er Jahre.

Eintritt: € 15,-/erm. 12,-/freiwilliger Unterstützungs-Preis 20,-
Karten online bestellen oder reservieren unter karten@kunstklinik.hamburg, 040/780 50 400 und an der Abendkasse

>> Alle Infos auf der Website der Kunstklinik
Fotos: Markus Richter, Christian Fillies, Hartmut Seidenmann

02.02.2023, 18 Uhr
Erotische Märchen aus aller Welt für Erwachsene  
Picture
In der Bibliothek des MARKK lauschen wir Märchen, in denen es leise knistert. Märchen von listigen Menschen, von wahrer Liebe, vom Erwachen
der Anziehung – Geschichten, die kulturell unterschiedliche Perspektiven auf Erotik und Beziehungen widerspiegeln. Und das alles mit Witz
und Augenzwinkern.

Erzählerinnen: Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling, Märchenforum Hamburg e. V 

​>> Zum Programm

Picture
Zum Bearbeiten hier klicken.

Auch am Beginn vieler Märchen steht die Armut. Doch am Ende werden Tischlein gedeckt, Schätze gefunden, Hochzeiten gefeiert. Aus drohender Not und Mangel entsteht neues Glück. Ein Reichtum, der mehr wert ist, als Gold. Wie ist das gelungen?

​Davon erzählen die Märchenerzähler:innen des Märchenforums Hamburg, den ganzen Tag lang, in den Ausstellungsräumen des MARKK.

In Kooperation mit dem Märchenforum Hamburg e. V., gefördert durch das Bezirksamt Eimsbüttel sowie dem Verein Andere Zeiten e.V. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Museums am Rothenbaum e. V.
​
Hinweis: Das Programm wird für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen konzipiert (ab 3 Jahre bis Erwachsene). Für weitere Informationen diesbezüglich schauen Sie bitte unten ins Programm.
​
​
>> Flyer (PDF)
​>> Programm (PDF)

28.12.2022, 18 Uhr: "Zwischen den Jahren"

​Ich bin Mitglied der Kantorei St. Markus-Hoheluft und freue mich, diese Veranstaltung anzukündigen:
Picture

25. November, 20 Uhr ​
Paarweise Texte und Töne: Weihnachten kommt!

Märchen, Geschichten und Musik zum Vorfreuen. Die schönste Freude ist die Vorfreude, besonders die vor Weihnachten. Damit fangen wir jetzt an! Mit pfiffigen und nachdenklichen Märchen aus Deutschland, mit berührenden und humorvollen Geschichten aus dem vorweihnachtlichen Alltag und mit Musik, die selig macht. So sorgen wir vor dem 1. Advent für die richtige Atmosphäre:

Hanna Margarete Schilling erzählt Märchen.
Dietrich Schilling (Autor und Journalist) ergänzt sie mit eigenen Geschichten.
Olivia Jeremias (Solocellistin an der Staatsoper Hamburg) und
Henning Albrecht (Pianist) gestalten den musikalischen Rahmen.

Eintritt: € 9,-
Karten online kaufen / Reservierung: 040 – 780 50 400 oder karten@kunstklinik.hamburg
>> Website Kunstklinik
Picture
​Foto: Hanna Margarete und Dietrich Schilling (oben): Wolfgang Büxe​

Picture

06. November, 15 Uhr ​
Sonntagsmärchen Museum Altona

 „Da lachen ja die Hühner!“
Wir erzählen Märchen vom Federvieh.
Lieselotte Jürgensen und Hanna Margarete Schilling
>> Infos auf der Webseite des Altonaer Museums

14. Oktober, 19:30 Uhr ​
Wie die Lust ins Dorf kam … 
​

EIN MÄRCHENHAFTER ABEND

"Märchen mit ihren klaren Strukturen sind überall auf der Welt ein uraltes Kulturgut.
Seit tausenden von Jahren war die mündliche Weitergabe von Märchen die ausschließliche und ist bis heute die natürliche Form der Überlieferung.

Wir erzählen Ihnen Märchen, in denen es leise knistert,
Märchen über Lust und Freude.
Und das alles mit Humor …

Märchen spiegeln alle wesentlichen Themen unseres Lebens. Und dazu gehört natürlich auch die Erotik.
Freuen Sie sich auf einen wohligen Abend mit den Märchenerzählerinnen Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling. Beide sind Mitglieder im Märchenforum Hamburg e.V.
Heute Abend erzählen sie Märchen aus Venedig und Afrika, aus Schweden und dem Orient. So hören Sie unter anderem von der unglaublichen Schuhsammlung der Madonna Modesta, von der „entfleuchten“ Jungfernschaft und von einer missglückten Aufklärung.
So kommt – mit den Märchen und der Musik – "die Lust in unser Dorf, nach Wellingsbüttel".

Für den musikalischen Rahmen sorgt Julia Barthe.
Karten: 14€, Mitglieder 12€, Schüler und Studierende 10€

Ort:
Kulturkreis Torhaus, Wellingsbüttler Weg 75, 22391 Hamburg

>> Alle Infos zur Veranstaltung
Bild
Bild

10. September, 10 bis 17 Uhr ​
Seminarangebot 
​

„Du hast eine gute Stimme“, sagte der Esel.
„Alles eine Frage der Technik“, antwortete der Hahn.

In diesem Seminar mit viel praktischer Erfahrung, Körperübungen, Textbeispielen aus „Die Nachtigall“ von H.C. Andersen beschäftigen wir uns mit:  Haltung, Atmung, Mimik und Artikulation beim Erzählen.

​Die Haltung: „Sie saß aber ganz steif wie ein Klotz“ 
Wie gestaltet man eine aufrechte Haltung? 
Beim Erzählen sitzen oder stehen wir vor unserem Publikum. Die Aufmerksamkeit der Zuhörer ist abhängig von der Präsenz der Erzählerin. Sie zeigt sich in der aktiv eingenommenen aufrechten Haltung.

​Atmung: „Er blies drei Federn in die Luft“ 
Wie trägt der Atem die Sprache? 
Die Sprache wird vom Ausatemstrom getragen. Das Zwerchfell ist dabei der wichtigste Atemmuskel. Er ist erfahrbar durch ein gutes Gespür für die Aktivität der Bauchmuskeln und der Muskulatur des Beckenbodens. Die Kraft dieser Muskulatur und die gute Haltung unterstützen die Qualität der Stimme beim Erzählen.  

Mimik: „… ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter“ 
Wie begleitet die Mimik die Geschichte? 
Das Publikum schaut erwartungsvoll in das Gesicht der Erzählerin. Die Geschichte beginnt mit dem ersten Eindruck, den die Mimik der Erzählerin den Zuhörern vermittelt. Sie begleitet sichtbar den Inhalt der ganzen Erzählung.

Artikulation: „Heißt du Caspar?“ 
Welche Rolle spielen Konsonanten und Vokale?
Sprache klingt. Sie entsteht im Klangraum der Mundhöhle. Die Vokale füllen den Klang, die Konsonanten strukturieren die Worte. Ein beweglicher Kiefer vergrößert den Klangraum. Ein gutes Gespür für diese „Mitspieler“ und ihr bewusster Einsatz verbessern wesentlich die Verständigung zwischen der Erzählerin und ihrem Publikum.

Leitung: Hanna Margarete Schilling. Sie ist Physiotherapeutin und Feldenkrais-Pädagogin. Sie singt in Chören und hatte 10 Jahre lang Gesangsunterricht. Seit 2013 ist sie aktive Märchenerzählerin.

Ort: Evangelische Familienbildung Eppendorf
Loogeplatz 14/16 
20249 Hamburg 
Nähe U-Bahn Kellinghusenstrasse

Kosten: 65 €  ​(30 € für Mitglieder des Märchenforums Hamburg e.V.)
​
Anmeldung bei:
Marion Hellmann, Tel.: 0172/5134508
E-Mail: marion.hellmann@unitybox.de
Hanna Margarete Schilling über das Seminar.

06. September, 20 Uhr ​
Saitensprünge und andere Überraschungen

Bild

Märchen und Musik
mit Hanna Margarete Schilling und das Gitarrenensemble Niendorf, Leitung Jochen Buschmann
Moderation Dietrich Schilling

Seitensprünge im Märchen? Ja, das gibt es, und Hanna Margarete Schilling wird davon erzählen. Im poetischen Gewand der Märchen erkennen wir vielleicht uns selbst und unsere eigenen Geschichten wieder. Mit Augenzwinkern und Lebensklugheit. Mit einem Märchen der Brüder Grimm werden Sie eine Überraschung erleben.
Hanna Margarete Schilling ist ausgebildete Märchenerzählerin und Mitglied im Märchenforum Hamburg e.V.
Das Gitarrenensemble Niendorf unter der langjährigen Leitung von Jochen Buschmann gleitet, springt und wischt über die Saiten. Mit dem dichten und vollen Klang seiner 16 Gitarren präsentiert es Stücke von Granados, Dowland, Sting und anderen Komponisten.
​
Eintritt: € 12,00 
Ort: Freizeitzentrum Schnelsen e. V., Wählingsallee 16, 22459 Hamburg
>> Alle Infos zur Veranstaltung

27. und 28.08.2022
26. KOTTWITZKeller 
Ausstellung in Wohnungen, Gärten, Balkonen und Kellern in der Kottwitzstraße

Bild
Was für ein Glück! | Das Glück wartet hinter jeder Ecke. Man muss nur ein Quäntchen Glück haben um es zu erhaschen. Festhalten aber geht leider nicht. Oder? Nun ja, wir wissen leider oft zu gut, dass das Unglück nebenan lauert oder einen selbst streifen kann. Über 30 Künstler und Künstlerinnen haben sich ihre Gedanken dazu gemacht und bringen damit das Glück in die Kottwitzstraße. Also: In bocca al lupo - Viel Glück! Willkommen zum 26. KOTTWITZKeller.

Ich trete Samstag und Sonntag im „Beiprogramm“ auf:
Samstag: 15 bis 17 Uhr
​Sonntag: 13 bis 15 Uhr 

Der Eintritt ist frei.

>> Link zur Website

27.06. - 31.08.2022
22. Bornholmer Märchenfestival

Bild

Geschichten und Märchen im Café

Volks- und Kunstmärchen und Geschichten aus aller Welt stehen im Zeitraum 27. 6. bis 31. 8., montags und mittwochs ab 18.30 Uhr im Focus der beliebten Unterhaltungsabende in Dines Lille Maritime Café am Küstenwanderweg zwischen Gudhjem und  Helligdommen. Erzählt wird in deutscher Sprache und  frei aus dem Kopf. Der Veranstalter teilt mit, dass das Erzählfestival  möglicherweise nach 21 Jahren zum letzten Mal stattfindet.

Zu Gast am 1. und 3. August ist die Erzählerin Hanna M. Schilling. 
Märchen und ihre Figuren stammen aus der Welt der Phantasie. Sie sind spannend und unterhaltsam; ihre Weisheit berührt uns und unser Leben. Das wirkliche Leben ist ebenso spannend und unterhaltsam.
An diesem Abend hören Sie von beidem: Hanna erzählt asiatische Märchen, Dietrich Schilling (Autor und Journalist) ergänzt sie mit kurzen Geschichten von realen Menschen, die er bei vielen Reisen nach Asien kennengelernt hat.

Dines Café: am Klippenwanderweg Gudhjem-Helligdommen.
Parkplatz bei der Nixe an der Küstenstraße. Anmeldung erbeten pers. im Café.
Fon: Siehe Zeit & Ort

13.07., 15 bis 19 Uhr
Stadtparkspaziergang: Musik, Kunst & Märchen

„Geschichten vom Glück“ 
Zauberhafte Geschichten unter exotischen Bäumen 

Mit:
Marion Hellmann, Petra Kahrs, Ellen-Marie Langholz, Konstanze Nolte, Frauke Pöhlsen, Angelika Rischer, Hanna Margarete Schilling (Erzählerinnen des Märchenforums Hamburg)
Bettina Russmann (Saxophon) 
Marcus Gnadt (Bass) 
Doris Benox (Kunstobjekte)

Treffpunkt: LeseCafé, Saarlandstraße 67a, 22303 Hamburg
Veranstalterin: Regina Ziese, www.kulturkonzepte-hamburg.de 
Voranmeldung unter: Info@kulturkonzepte-hamburg.de   

Der Eintritt ist frei.

23.06., 19:30 Uhr
Zoom-Veranstaltung: Krieg und Gewalt im Märchen

„Da jagte der Jüngling mit seiner eisernen Schar heran, fuhr wie ein Unwetter über die Feinde und schlug alles nieder, was sich ihm widersetzte.“ 
Aus: „Der Eisenhans“ (Grimm)
Ein Abend mit beispielhaften Märchentexten und Gespräch.
​
Anmeldung bitte per E-Mail, dann schicke ich Ihnen einen Zoom-Link zu.

21.06., 19:30 Uhr
Sommersonnen-Märchenabend 

Angelika Rischer und Hanna Margarete Schilling

Ort: Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstr. 28 A
Tel. 040 - 630 400 (Anmeldung erwünscht)
Eintritt: 7,00 € / 5,00 €

15. Mai 2022, 11 Uhr

Bild

06. Mai 2022, 20 Uhr
"Paarweise Texte und Töne – Märchen und Geschichten mit Cello und Klavier"

Märchen und ihre Figuren stammen aus der Welt der Phantasie. Sie sind spannend und unterhaltsam; ihre Weisheit berührt uns und unser Leben. Das wirkliche Leben ist aber auch spannend und unterhaltsam. An diesem Abend hören Sie von beidem: Die Märchenerzählerin Hanna Margarete Schilling erzählt asiatische Märchen, Dietrich Schilling (Autor und Journalist) ergänzt sie mit kurzen Geschichten von realen Menschen, die er auf seinen Reisen nach Asien kennengelernt hat.

Die Geschehnisse aus Phantasie und Wirklichkeit, die Gefühle und Empfindungen der Figuren hallen wider und werden weitererzählt in der Musik, die Olivia Jeremias, Solocellistin an der Staatsoper Hamburg, und der Pianist Henning Albrecht interpretieren.

Ort: Kunstklinik, Martinistraße 44a, 20251 Hamburg
Eintritt € 15,- / erm. 12,- / Unterstützungs-Preis 20,-
Karten online kaufen oder Reservierung: 040 – 780 50 400 oder karten@kunstklinik.hamburg

>> Alle Infos auch auf der Website der Kunstklinik
Bild

10.04.2022, 18 Uhr: 
Ein Abend im wechselhaften April mit Märchen und Musik zu „Lachen und Weinen“
Mit Liane von Schweinitz und Hanna Margarete Schilling (Märchen)
Elisabeth Lehmann (Musik)

Gemeindehaus St. Markus, Heider Str. 1
Eintritt frei. Wir bitten um eine Spende für den Verein "Hamburger mit Herz"!

Märchen im Torhaus
6. Februar 2022 um 11:00​

Bild
Bild
VON ZAUBERHAFTEN TÖPFEN…
…mit wundersamen Überraschungen. Wir heben den Deckel und öffnen den Topf.
Heute Vormittag dürfen die jüngsten Zuhörer darauf gespannt sein, was in den Töpfen verborgen ist: etwas Leckeres zum Essen? Freche Bären? Eine seltsame Großmutter?
Hört selbst!

Märchen mit ihren klaren Strukturen sind überall auf der Welt ein uraltes Kulturgut. Märchen berichten von Aufgaben und deren Bewältigung, von Bösewichten und Helden, von Strafe und Belohnung. Märchen fesseln kleine und große Menschen mit magischen Elementen, sprechenden und handelnden Tieren, Prinzen und Prinzessinnen.
Märchen machen Hoffnung, Märchen geben Trost, sie sind wohltuend und schenken Kräfte.
Seit tausenden von Jahren war die mündliche Weitergabe von Märchen die ausschließliche und ist bis heute die natürliche Form der Überlieferung.

Wir freuen uns, dass die Märchenerzählerinnen Marion Hellmann (r) und Hanna Margarete Schilling (l) bei uns zu Gast sind.​ Sie erzählen Märchen aus der Türkei, Italien, Russland, Schweden und Deutschland.

Für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern.
Karten: 5 € 

Kartenvorbestellung :
In unserer Geschäftsstelle im Torhaus
Wellingsbüttler Weg 75, 22391 Hamburg
Tel.: 040 – 536 12 70 (Frau Schmidtner)
Fax: 040 – 536 30 611
buero@kulturkreis-torhaus.de

>> Alle Infos zur Veranstaltung

Bild
Märchen von schicksalhaften Begegnungen!
Mit Zwergen, Elfen, Greisen, in Tiergestalt oder der 13. Fee!
Davon erzählen die Märchen, die in den Ausstellungsräumen des MARKK zu hören sind.

>> Flyer mit allen Infos (Programm, Erzähler:innen, Eintritt etc.)

Bild

Verschoben | Neuer Termin wird in Kürze bekanntgegeben

Für Kinder und Erwachsene: Weihnachten kommt. Bestimmt!
Samstag, 4. Dezember, 16 Uhr, Kunstklinik

Da die Veranstaltung leider verschoben werden muss, finden Sie hier einen weihnachtlichen Gruß der beiden Erzähler: den Schluss der Geschichte „Der Baum steht schief“,‘ von Dietrich Schilling selbst vorgelesen, und das Märchen „Die Sterntaler“ (Gebrüder Grimm) von Hanna Margarete Schilling erzählt!  ​

Märchen, Geschichten und Lieder zum Vorfreuen – für Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahre).

Vorfreude ist die schönste Freude. Ganz besonders vor Weihnachten. Wenn Lieder gesungen, Märchen erzählt und Geschichten vorgelesen werden. Und dazu Kekse essen und Apfelpunsch trinken …
Hanna Margarete Schilling erzählt Märchen. Dietrich Schilling liest eigene Weihnachtsgeschichten vor. Und singen? Alle zusammen!

Eintritt: € 9,-, € Kinder 5,-

Bitte anmelden unter karten@kunstklinik.hamburg, 780 50 400, 2G-Regelung gilt

​Alle Infos auf der Website der Kunstklinik
Bild

Bild

Bild

Treffen sich zwei ...
19. September, 11 Uhr, Lesecafé Stadtpark

Bild

Märchen und Chansons – Nur nicht aus Liebe weinen
14. September, 20 Uhr, Freizeitzentrum Schnelsen e. V.​

Tränen verwandeln sich in Perlen, Dornen in Rosen. So ist das im Märchen. Davon erzählt Hanna Margarete Schilling, Märchenerzählerin (links).

Und auf der Bühne singt die Chansonsängerin Elisabeth Lehmann (Mitte links): NUR NICHT AUS LIEBE WEINEN!
Es gibt auf Erden nicht nur den Einen.
Es gibt so viele auf dieser Welt.
Ich liebe jeden, der mir gefällt.

So ist es aber nicht im Märchen! Da gibt es am Schluss nur die eine, die große Liebe: „Und es wurde Hochzeit gefeiert!“

Dazu spielt Henning Albrecht, der Pianist (Mitte rechts), den Hochzeitsmarsch am Klavier.

Umrahmt von der launigen Moderation von Dietrich Schilling (rechts).

Eintritt: € 12,00
Ort: Freizeitzentrum Schnelsen e. V., Wählingsallee 16, 22459 Hamburg
>> Tickets und alle Infos zur Veranstaltung

Und sie hatten ihre Freude aneinander – Erotische Märchen und Musik vom Piano
03. September, 20 Uhr, Kunstklinik

Märchen, in denen es leise knistert, Märchen über Lust und Freude. Das alles nicht ohne Humor.

Wenn wir Abstand halten müssen, freuen wir uns besonders über die Nähe, die uns Märchen schenken – eine Nähe, die manchmal sogar prickelnd ist. Eingerahmt von Klaviermusik erzählen Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling Märchen aus Afrika, Indien, Venedig, Deutschland …

Hanna Margarete Schilling und Marion Hellmann sind begeisterte Märchenerzählerinnen! Sie entführen mit den Märchen in eine andere Welt, erzählen aber gleichzeitig von uns, den wirklichen Menschen! Sie sind Mitglieder des Hamburger Märchenforums e.V.

Der Mann am Klavier heißt Henning Albrecht. Er ist ein vielseitiger Musiker, der seine klassische Ausbildung am Klavier früh durch das Schreiben eigener Songs und anderer Kompositionen ergänzte. Später kamen Band- und Chorerfahrungen hinzu. Er arrangiert Stücke unterschiedlicher Musikstile und arbeitet seit seiner Promotion über die Wirkungen von Filmmusik auf die Filmwahrnehmung unter anderem als Musiklehrer und freischaffender Pianist. Regelmäßig begleitet er Instrumentalisten, Chöre und Sänger im Bereich der klassischen Musik und des Chansons.

Eintritt: € 15,-/erm. 12,-/Corona-Soli-Preis 20,-
Ort: Martinistraße 44a – 20251 Hamburg
>> Alle Infos zur Veranstaltung auf der Website der Kunstklinik
Bild

Seminarangebot: „… du hast eine gute Stimme, sagte der Esel“
21. August (Samstag), 10 bis 17 Uhr 

Haltung, Atmung, Artikulation beim Erzählen

Ort:  Indoorhalle/ Bewegungsraum an der Kita am Stadtpark 
         Mexikoring 25
         22297 Hamburg 

In diesem Seminar mit viel praktischer Erfahrung beschäftigen wir uns mit:
1. Haltung: „Von Fuß bis Kopf“ oder: Wie gestaltet man die aufrechte Haltung?
2. Atmung: „Auf dem Atemstrom“ oder: Wie trägt der Atem die Sprache?
3. Artikulation: „heißt du Caspar?“ oder: Welche Rolle spielen Konsonanten und Vokale

Leitung: Hanna Margarete Schilling 
Kosten: 25€ / 60€
Anmeldung: Marion Hellmann, Tel.: 0172/5134508; E-Mail: marion.hellmann@unitybox.de

Sommermärchen im Heckentheater
​Am 1., 8., 22. und 29. August, ​immer um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr

Erzähler*innen vom Märchenforum Hamburg e.V. laden Kinder ab 5 Jahren und ihre Familie zu einer sommerlichen Märchenreise ein.
Ihr hört von verwunschenen Wesen, von sonderbaren Ereignissen, von dunklen Wäldern und glücklichen Zufällen. Ihr hört von Heldinnen und Helden, die in die Welt hinaus ziehen und Abenteuer bestehen.

Ort: Stadtpark Amphitheater, Zugang gegenüber der Heinrich-Hertz-Schule, Südring 1/ Grasweg 72-76, 22303 Hamburg

Es erzählen: Elita Carstens, Ellen Engelhard, Karsten Franke, Marion Hellmann, Lieselotte Jürgensen, Octavia Kliemt, Catharina Lentes, Konstanze Nolte, Sigrid Nolte-Schefold, Angelika Rischer, Hanna Schilling, Margrit Strenzke, Nele Tegtmeyer, Gaby Zeitler, Birgit Ziermann 

Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns!

Ein guter Tipp für erwachsene Märchenfans: 
An jedem zweiten Montagabend im Monat gibt es eine Möglichkeit vom Märchenforum Hamburg e.V., Märchen zu hören und darüber ins Gespräch zu kommen. Die Beteiligung ist öffentlich und kostenfrei. Information und Anmeldung bei Sybille Busch
Bild

Bild

Bild

Aus der Welt der Jüdischen Märchen, Geschichten und Witze
Zoom-Veranstaltung am Montag, den 14. Juni um 19.00 Uhr  

Bild
Die Kultur des jüdischen Volkes ist faszinierend. Auch seine Erzählkultur. Wo ist der Unterschied zu unseren Märchen? Lassen Sie sich Märchen, Geschichten und Witze erzählen. Anschließend können wir uns gemeinsam darüber unterhalten.  

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Märchen und Gespräch“, dem regelmäßigen Treffpunkt  des Märchenforums Hamburg e.V. Dieses Mal mit der Märchenerzählerin Hanna Margarete Schilling.

​Möchten Sie teilnehmen? Dann schicken Sie mir gerne eine E-Mail.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Über Spenden auf  IBAN  DE55 2019 0003 0001 7451 07  freut sich das Märchenforum Hamburg natürlich.

Bild "Jüdische Märchen", Dausien Verlag


01. November, 19:00 Uhr
​Märchen und Musik
in der St. Pauli Kirche, Pinnasberg 80 

Bild

​20. Oktober, 19:30 bis 20:30 Uhr
​Märchen am Abend im Bürgerhaus Barmbek

Angelika Rischer und Hanna Margarete Schilling erzählen Märchen von den "Bäumen"

​Eintritt: 5 € /4 €
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel.: 040/6304000 
Ort: Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstraße 28 A, 22307 Hamburg

30. September, 13 Uhr

Kulturkantine: Das bahnbrechende Mittagskulturprogramm!

Bild
Die Märchenerzählerin Hanna Margarete Schilling erzählt „Von Mann und Frau“.
Eine „Eheberatung“ in Märchen, Witzen und Geschichten aus Russland, Norwegen, dem Libanon, Deutschland und Griechenland.

Eintritt: € 3,50 inkl. Essen + einem Getränk
​
Die Grundvoraussetzung des Projekts Kulturkantine ist, dass zu einer nicht-traditionellen Tageszeit Einakter neben einer Mahlzeit und einem Getränk für ein Low-Cost-Ticket serviert werden.
Ort: FZS – Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16, 22459 Hamburg - Schnelsen

06. September, 16 Uhr

Bild

Märchenerzählen im „Heckentheater“

19. Juli, 26. Juli und 09. August, 12 - 13 und 17 - 18 Uhr

Bild
Statt Reisen: Märchen aus aller Welt
Vorhang auf an der frischen Luft für Märchen aus aller Welt! Unsere MärchenerzählerInnen freuen sich, endlich wieder erzählen zu können. Kommen Sie ins Heckentheater und lassen Sie sich in die Ferne entführen.  
​

Ort: Heckentheater, Im Stadtpark, Südring 1, 22303 Hamburg
Der Eingang in den Park liegt direkt gegenüber der Heinrich-Hertz-Schule.
Für alle Altersstufen. Der Eintritt ist frei.
Die Hygiene-Regeln während der Corona-Pandemie: 
- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist während des Eingangs und während des Verlassens der Veranstaltung verpflichtend. Während der Vorstellung ist es wünschenswert.
- Die Plätze sind abstandsgerecht markiert. Bitte halten Sie sich an diesen Abstand. Familienfremde Personen müssen den geforderten Abstand von 1,5 m einhalten.
​- Sollten Sie Symptome einer Atemwegserkrankung (Fieber, Husten, Schnupfen…) haben, bleiben Sie bitte zu Hause!

26. Juli 2020, 16 Uhr

Bild

​​12. Märchenfest des Märchenforums Hamburg im MARKK
26.01.2020 | 10:30 - 17:30 Uhr ​​| ​​„Märchenfest 2020. Hexen - Trolle - Zauberwesen.“
Bild
Bild

19.1.2020 | 14:30 - 15:30 Uhr ​​| ​​Sonntags-Märchen im Museumspark am Jenisch Haus
Märchen aus aller Welt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene im Barlach Museum.

„Gott gebe, unser Schwesterchen wäre hier, dann wären wir erlöst.“ 
Von verhexten Brüdern und verzauberten Schwestern erzählen Sigrid Nolte-Schefold und Hanna M. Schilling.

Eintritt: Nähere Informationen zu den Eintrittspreisen auf der Website des Altonaer Museums.
Ort: Baron- Voght- Str. 50a/ Jenischpark

29.12.2019 | 18 Uhr ​​| ​​„Rauhnächte ... sind die zwölf Tage und Nächte zwischen Heiligabend und Heilige Drei Könige“
Bild
Copyright: Berta Waldburger „Dezember 2018“
Es ist traditionell eine Zeit der Wende, in der Abschied und Neubeginn bewusst werden. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns inne zu halten und sich auf das neue Jahr einzustimmen.

Mit:
  • Gudrun Kandora
  • Hanna Margarete und Dietrich Schilling (Märchen)
  • und Mitgliedern der Kantorei
    ​
Ort: Gemeindezentrum St. Markus, Heider Str. 1
​
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten!

30.11.2019 | 15 - 18 Uhr | Vorfreude auf den Advent! ​​
- Veranstaltung für Kinder und Erwachsene -
Wir laden Sie ein zum Mitmachen, Werkeln, Backen, zum Geschichtenhören, Singen, zum Sehen und Genießen.  
Um 17.30 Uhr erzählt Hanna Margarete Schilling Märchen!

Eintritt frei.

Evangelische Familienbildung Eppendorf 
Loogeplatz 14/16 
20249 Hamburg 
Telefon 040 46 00 769-19 

07.11.2019 | 20 Uhr | Quintett im Duett ​​
Bild
Bild
Bild
Märchen und Musik mit dem Holzbläserensemble "ripa musica" und zwei Märchenerzählerinnen
​

Märchen aus Osteuropa, Irland und von den Brüdern Grimm, umspielt vom Doppelquintett mit ungarischen Tänzen, irischer Musik, Klezmer und Musik der Romantik. 

Es erzählen: Marion Hellman und Hanna Margarete Schilling, Erzählerinnen des Märchenforums Hamburg

Eintritt: 10 € / 8 €
Ort: Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg

01.11.2019 | 10:30 Uhr ​​| ​​„Was rumpelt und pumpelt in meinem Bauch herum?“
Bild
Märchen und Lieder von hungrigen Mägen und Zaubertöpfen

Für Kinder ab 4 Jahren.
Erzählt von Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling, Märchenerzählerinnen des „Hamburger Märchenforums“.
Dazu seht Ihr Bilder im Kamishibai, dem japanischen Papiertheater.
​
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 € / Erzieherinnen frei
Ort: Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg





27.10.2019 | 17 Uhr ​​| ​​"Gut und Böse – Dur und Moll". Ein Abend mit Märchen und Musik
Bild

26.09.2019 | 19:30 Uhr ​​| ​​"Laut und Leise – Gut und Böse". Märchenhaftes in Worten und Tönen
Bild

22.09.2019 | 18 Uhr ​​| ​​"Von allen guten Geistern ...!" Ein Abend mit Märchen und Jazz
Bild

08.09.2019 | 15-16 Uhr ​​| ​​„Tag des offenen Denkmals“ in der Wasserkunst Hamburg
Bild
Bild
Märchen vom Wasser und seinen Wesen, für Kinder und Erwachsene, in den schönen Räumen im Obergeschoss der Villa.
​
„Der Brunnen war so tief, oh so tief“: Hanna M. Schilling und Konstanze Nolte erzählen Märchen vom Wasser des Lebens aus Quellen, Brunnen, Flüssen und Meeren.

Weitere Infos auf der Website der Stiftung Wasserkunst
Eintritt frei
Ort: Stiftung Wasserkunst, Elbinsel Kaltehofe, Hauptdeich 6-7, Hamburg

06.09.2019 | 19-20:15 Uhr ​​| ​​Märchennacht "Abschluss und Neubeginn"
Bild

21.05.2019 | 20 Uhr ​​| ​​Aber schön war es doch?  

Bild
Ein Abend mit Märchen und Chansons
Drei Künstlerinnen laden Sie ein zu einem anregenden und abwechslungsreichen Abend mit Märchen für Erwachsene und Chansons von Zarah Leander bis Britney Spears. Sie erzählen und singen Geschichten von Menschen, die untreu sind, die lügen, die leiden und genussvoll morden – aber auch lieben, leben, lachen und genießen, um schließlich sagen zu können: „Aber schön war es doch!“

Ort: Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16
Eintritt: 9 Euro
Karten unter www.fz-schnelsen.de/veranstaltungen/
_____________________________________________________________
Hanna Margarete Schilling erzählt Märchen und Geschichten. Jeder weiß – Märchen gehen immer gut aus, darum sind sie so wohltuend. Gleichzeitig sind sie spannend, witzig, lehrreich und unterhaltsam.
www.hanna-m-schilling.de

Mareike Janus erste große Liebe galt einem 88-tastigen Ungetüm. Seit dem erfolgreichen Bezwingen des Klaviers harmonieren die zwei ganz prächtig miteinander: Klassik, Pop und Jazz fressen Pianistin und Tier am liebsten als Hauptmahlzeit. Darf’s ein Kaberettstückchen zum Nachtisch sein?

Nele Quaas singt für ihr Leben gern. Sie ist dabei in verschiedenen Stilrichtungen zuhause und singt sowohl klassische Konzerte als auch populäre Musik. Ihre große Leidenschaft gilt dem Chanson und dem Kabarett. Sie lebt seit drei Jahren in Hamburg und hat sich auch bei grauem Regenwetter in diese Stadt verliebt.
www.nelequaas.de

28.04.2019 | 17 Uhr | Laut und Leise - Gut und Böse

Bild
​In Worten und Tönen mit Hanna Schilling und dem 16-köpfigen Gitarrenensemble Niendorf.
Die Märchenerzählerin Hanna Schilling erzählt Geschichten und Märchen zum alten aber immer wieder aktuellen Thema Gut und Böse. Das Gitarrenensemble Niendorf macht die passende Musik dazu: laut und leise.

Ort: Berenberg-Gossler-Haus, Bürgerhaus für Niendorf e.V., Niendorfer Kirchenweg 17, 22459 Hamburg
Eintritt: 7 Euro; Vorverkauf ab 29.3.2019
​
>> Alle Infos zur Veranstaltung auf der Website des Bürgerhaus für Niendorf

14.04.2019 | 12 - 13 Uhr | Sonntags-Märchen im Altonaer Museum

Bild
"April, April, der weiß nicht, was er will“ - Märchen von Menschen, die wissen was sie wollen
Das Märchenforum ist monatlich zu Gast im Altonaer Museum und erzählt Märchen aus aller Welt für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Gefördert durch die Gertrud Hempel Volkserzähler-Stiftung!

Erzählerinnen: Hanna M. Schilling und Nele Tegtmeyer
Ort: Altonaer Museum, Museumstraße 23, 22765 Hamburg
Eintritt: Museumseintritt

​>> Alle Infos zur Veranstaltung auf der Website des Altonaer Museums

14.04.2019 |​ 10:30 - 17 Uhr | Wolf, Bär und Fledermaus geh’n im Märchen ein und aus!

Bild
Märchenfest im MARKK ​​
Ein Märchenreigen von großen, kleinen und verzauberten Tieren.
Zum elften Mal ist das Märchenforum Hamburg zu Gast im Museum und verwandelt es in eine Erzählbühne. Im stündlichen Wechsel werden an verschiedenen Orten Märchen frei erzählt. 
Das Fest richtet sich an junge Familien, Senioren, Erwachsene – an jeden, der Geschichten liebt.
Falls Kinder ab 6 Jahren eine Pause vom Zuhören brauchen, können sie in offenen Werkstätten das Gehörte kreativ umsetzen!

Offene Werkstätten | 11 - 15.30 Uhr (ab 6 Jahren)
Eine Voranmeldung für die Werkstätten ist nicht notwendig – gebastelt wird, solange die Vorräte reichen!
Weitere Infos zur Veranstaltung: 
>> 
Flyer
>> Erzählplan
​

Ort: MARKK, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
Eintritt: Kinder/Jugendliche von 6-17 Jahren zahlen für das Märchenfest an dem Tag € 4 
Erwachsene: Museumseintritt
Gruppe (1 Erwachsener, 2 Kinder bis 6 Jahren) € 15

Die Veranstaltung wird gefördert von der Märchen-Stiftung Walter Kahn sowie durch Gelder der Bezirksamtes Eimsbüttel. Eine Kooperationsveranstaltung des MARKK und des Märchenforums Hamburg e.V. hier klicken.

05.04.2019 | 20 Uhr |​ Session #8 | Habt 8, habt 8!

Ort: BiB – Bühne im Bürgertreff | Gefionstraße 3 | 22769 Hamburg
Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 10,- Euro (NP) | 8,- Euro (erm.)
Karten: gibt es an der Abendkasse oder unter 040 – 42 10 27 10.
Bild
Es kalauert gewaltig, wenn der Wolli die Bühne betritt. „Hauptsache Klamauk“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm. Die Kritik sagt: „Anspruchslose Abendunterhaltung“. Der Wolli sagt: „Zurücklehnen und berieseln lassen.“ Haben Sie also keine Angst vor einer verkopft gesellschaftskritischen Nabelschau! Und versuchen Sie erst gar nicht, zwischen den Zeilen zu lesen! Denn dort werden Sie nichts finden. In einer Zeit der sich ständig wiederholenden und lauen Comedy wird das Publikum mit dem Wolli eine gelungene Alternative finden. Der Mann, der mit seiner verschmitzten Art so wirkt, als sei er in seiner Kindheit eine Ausgabe von Michel aus Lönneberga gewesen, bringt genau das auf die Bühne, was wir auf so schmerzliche Art schon lange vermissen: Einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art. Von der sympathischen Selbstironie mal ganz zu schweigen.
Bild
Hanna Margarete Schilling ist seit 5 Jahren eine begeisterte Märchenerzählerin. Eines Abends, vor ca. 6 Jahren, hörte sie drei Frauen zu, die frei und ohne Manuskript Geschichten erzählten. Spannende und auf eine besondere Art wohltuende Geschichten: Märchen der Völker. Da wusste sie: „Das möchte ich auch lernen.“ Das Geheimnis der die Jahrhunderte überdauernden Faszination von Märchen ist: Märchen gehen immer gut aus. Sie verschweigen nicht die Nöte und Ängste der Menschen. Aber wenn der Märchenheld sich auf den Weg macht, kommen die Helfer, die Feen, die Hexen… Am 05.04. wird Hanna Margarete Schilling zwei Märchen erzählen: eines der Inuit und eines aus Italien. Beide über die Liebe, aber auf ganz unterschiedliche Weise.
Bild
Session #8 findet nur eine Handvoll Tage vor Nenad Nikolics Solo-Konzert statt. Besonders interessant darum, weil er erst nach seiner Anmeldung bei „Hut ab Hamburg“ erfuhr, dass er sogar im selben Haus spielt. In 20 Minuten versucht er dem Publikum eine bunte musikalische Mischung auf seinem elektronischen Akkordeon aus unterschiedlichen Stilrichtungen vorzustellen. Akkordeon-Klassiker, Balkanmusik und Musik aus Südamerika. Sogar ein bisschen Electronic erwartet den Zuhörer.
Bild
Mal sanft mit einem Schuss Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl Blank in den Gewässern des Folk, Soul und Blues. Auftritte im Vorprogramm von Elton John, Whitney Houston und Eros Ramazotti sowie eine Tournee in den USA mit Blues Alt-Meister Carl Weathersby ließen den Gitarristen und Sänger schnell musikalisch reifen. Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Songwriter aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt.

28.01.2018 | Märchenfest im MARKK

Bild
Auf Märchenwegen zum Königssegen
Am Sonntag, den 28. Januar 2018 verwandelt sich das Museum für Völkerkunde erneut in eine Bühne für Märchenerzähler. Diesmal stehen die Erzählungen dabei im Zeichen der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Erzählerinnen und Erzähler des Märchenforums Hamburg e.V. entführen in zauberhafte Welten mit Prinzen und Prinzessinnen, Drachentötern und anderen Märchenhelden. 

Offene Märchenwerkstätten
Kinder ab 4 Jahren können an kostenlosen Werkstätten teilnehmen. Zur Auswahl stehen „Klikidiklak, klikidiklak mach ich im Takt", „Das Märchen-Memory" und „Stroh zu Gold". Dabei basteln Kinder zum Beispiel Märchen-Requisiten, 3D-Karten oder Memory-Karten mit Figuren und Symbolen der Lieblingsmärchen. Die Kinderangebote beginnen jeweils ab 10 Uhr in unterschiedlichen Räumen des Museums. Jede Werkstatt findet bis 16 Uhr mehrere Male statt.

05.11.2017 | 18 Uhr |​ Von Glück und Seligkeit erzählen und musizieren!

Bild
Von Glück und Seligkeit
… erzählen und musizieren die Märchenerzählerinnen Hanna Margarete Schilling und Gaby Zeitler und das Gitarrenorchester Niendorf unter der Leitung von Jochen Buschmann.

Moderation: Dietrich Schilling
Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden zum Erhalt des Kirchengebäudes sind willkommen!

29.10.2017 | 18 Uhr |​ Angst und Mut. Ein Abend mit Märchen und Musik

Bild

29.06.2017 | 16:30 Uhr |​ Durch die Blumen erzählt und gesungen

Bild

27.04.2017 | 20 Uhr |​ Märchen und Musik: Mütter und Töchter

Bild

25.04.2017 | 16 - 17:30 Uhr |​ Riesen sind nur halb so groß!

Bild

06.04.2017 | 19:30 - 21 Uhr |​ So treiben wir den Winter aus!

Bild

26.02.2017 | 19 Uhr |​ Sinn im Unsinn. Märchen, Texte und Musik am Vorabend von Rosenmontag.

Bild

19.02.2017 | 18:30 Uhr |​ Zwischen Vorspeise & Dessert: Märchen & Musik vom Heiraten

Bild
Bild

22.01.2017 | 10:15 Uhr |​ Märchenfest 2017 im Museum für Völkerkunde

Bild
Bild

01.12.2016 | 19:30 Uhr |​ Märchenhaft. Geschichten & Musik

Bild

24.11.2016 | 20 Uhr |​ Licht und Zauber in der dunklen Jahreszeit. Märchen und Musik

Bild

09.09.2016 | 19 - 21 Uhr |​ Märchen und Musik: ... Nun bin ich erlöst!

Bild

12.11.2015 | 20 Uhr |​ Nur wer die Sehnsucht kennt ... Italienische Märchen & Italienische Lieder

Bild
Hanna M. Schilling
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
Interessante Links
  • Dietrich Schilling
  • Märchenforum Hamburg e.V.​​
  • Märchenerzählerin Gabriele Zeitler
  • ​Ohrenlicht / Märchenerzählerin Linde Knoch
  • ​​St. Markus Hoheluft
Interessante Links
  • Praxis für Physiotherapie Stecker / Pupke
  • ​Evangelische Familienbildung Eppendorf
  • ​Kunstklinik - Kulturzentrum Eppendorf
  • ​Bürgerhaus Barmbek
  • Ida Ehre Kulturverein
Copyright © 2019 Hanna M. Schilling. Alle Rechte vorbehalten.
  • Märchen erzählen
  • Physiotherapie
    • Kinder
    • Erwachsene
    • Audio
    • Publikationen
  • Kontakt