Veranstaltungsarchiv
(Ausgewählte Veranstaltungen)
01. November, 19:00 Uhr
Märchen und Musik
in der St. Pauli Kirche, Pinnasberg 80
20. Oktober, 19:30 bis 20:30 Uhr
Märchen am Abend im Bürgerhaus Barmbek
Angelika Rischer und Hanna Margarete Schilling erzählen Märchen von den "Bäumen"
Eintritt: 5 € /4 €
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel.: 040/6304000
Ort: Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstraße 28 A, 22307 Hamburg
Eintritt: 5 € /4 €
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Tel.: 040/6304000
Ort: Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstraße 28 A, 22307 Hamburg
30. September, 13 Uhr
Kulturkantine: Das bahnbrechende Mittagskulturprogramm!
Die Märchenerzählerin Hanna Margarete Schilling erzählt „Von Mann und Frau“.
Eine „Eheberatung“ in Märchen, Witzen und Geschichten aus Russland, Norwegen, dem Libanon, Deutschland und Griechenland. Eintritt: € 3,50 inkl. Essen + einem Getränk Die Grundvoraussetzung des Projekts Kulturkantine ist, dass zu einer nicht-traditionellen Tageszeit Einakter neben einer Mahlzeit und einem Getränk für ein Low-Cost-Ticket serviert werden. Ort: FZS – Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16, 22459 Hamburg - Schnelsen |
06. September, 16 Uhr
Märchenerzählen im „Heckentheater“
19. Juli, 26. Juli und 09. August, 12 - 13 und 17 - 18 Uhr
Statt Reisen: Märchen aus aller Welt
Vorhang auf an der frischen Luft für Märchen aus aller Welt! Unsere MärchenerzählerInnen freuen sich, endlich wieder erzählen zu können. Kommen Sie ins Heckentheater und lassen Sie sich in die Ferne entführen. Ort: Heckentheater, Im Stadtpark, Südring 1, 22303 Hamburg Der Eingang in den Park liegt direkt gegenüber der Heinrich-Hertz-Schule. Für alle Altersstufen. Der Eintritt ist frei. |
Die Hygiene-Regeln während der Corona-Pandemie:
- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist während des Eingangs und während des Verlassens der Veranstaltung verpflichtend. Während der Vorstellung ist es wünschenswert.
- Die Plätze sind abstandsgerecht markiert. Bitte halten Sie sich an diesen Abstand. Familienfremde Personen müssen den geforderten Abstand von 1,5 m einhalten.
- Sollten Sie Symptome einer Atemwegserkrankung (Fieber, Husten, Schnupfen…) haben, bleiben Sie bitte zu Hause!
- Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist während des Eingangs und während des Verlassens der Veranstaltung verpflichtend. Während der Vorstellung ist es wünschenswert.
- Die Plätze sind abstandsgerecht markiert. Bitte halten Sie sich an diesen Abstand. Familienfremde Personen müssen den geforderten Abstand von 1,5 m einhalten.
- Sollten Sie Symptome einer Atemwegserkrankung (Fieber, Husten, Schnupfen…) haben, bleiben Sie bitte zu Hause!
26. Juli 2020, 16 Uhr
12. Märchenfest des Märchenforums Hamburg im MARKK
26.01.2020 | 10:30 - 17:30 Uhr | „Märchenfest 2020. Hexen - Trolle - Zauberwesen.“
19.1.2020 | 14:30 - 15:30 Uhr | Sonntags-Märchen im Museumspark am Jenisch Haus
Märchen aus aller Welt für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene im Barlach Museum.
„Gott gebe, unser Schwesterchen wäre hier, dann wären wir erlöst.“
Von verhexten Brüdern und verzauberten Schwestern erzählen Sigrid Nolte-Schefold und Hanna M. Schilling.
Eintritt: Nähere Informationen zu den Eintrittspreisen auf der Website des Altonaer Museums.
Ort: Baron- Voght- Str. 50a/ Jenischpark
„Gott gebe, unser Schwesterchen wäre hier, dann wären wir erlöst.“
Von verhexten Brüdern und verzauberten Schwestern erzählen Sigrid Nolte-Schefold und Hanna M. Schilling.
Eintritt: Nähere Informationen zu den Eintrittspreisen auf der Website des Altonaer Museums.
Ort: Baron- Voght- Str. 50a/ Jenischpark
29.12.2019 | 18 Uhr | „Rauhnächte ... sind die zwölf Tage und Nächte zwischen Heiligabend und Heilige Drei Könige“
Copyright: Berta Waldburger „Dezember 2018“
|
Es ist traditionell eine Zeit der Wende, in der Abschied und Neubeginn bewusst werden. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns inne zu halten und sich auf das neue Jahr einzustimmen.
Mit:
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten! |
30.11.2019 | 15 - 18 Uhr | Vorfreude auf den Advent!
- Veranstaltung für Kinder und Erwachsene -
Wir laden Sie ein zum Mitmachen, Werkeln, Backen, zum Geschichtenhören, Singen, zum Sehen und Genießen.
Um 17.30 Uhr erzählt Hanna Margarete Schilling Märchen!
Eintritt frei.
Evangelische Familienbildung Eppendorf
Loogeplatz 14/16
20249 Hamburg
Telefon 040 46 00 769-19
Wir laden Sie ein zum Mitmachen, Werkeln, Backen, zum Geschichtenhören, Singen, zum Sehen und Genießen.
Um 17.30 Uhr erzählt Hanna Margarete Schilling Märchen!
Eintritt frei.
Evangelische Familienbildung Eppendorf
Loogeplatz 14/16
20249 Hamburg
Telefon 040 46 00 769-19
07.11.2019 | 20 Uhr | Quintett im Duett
Märchen und Musik mit dem Holzbläserensemble "ripa musica" und zwei Märchenerzählerinnen
Märchen aus Osteuropa, Irland und von den Brüdern Grimm, umspielt vom Doppelquintett mit ungarischen Tänzen, irischer Musik, Klezmer und Musik der Romantik. Es erzählen: Marion Hellman und Hanna Margarete Schilling, Erzählerinnen des Märchenforums Hamburg Eintritt: 10 € / 8 € Ort: Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg |
01.11.2019 | 10:30 Uhr | „Was rumpelt und pumpelt in meinem Bauch herum?“

Märchen und Lieder von hungrigen Mägen und Zaubertöpfen
Für Kinder ab 4 Jahren.
Erzählt von Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling, Märchenerzählerinnen des „Hamburger Märchenforums“.
Dazu seht Ihr Bilder im Kamishibai, dem japanischen Papiertheater.
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 € / Erzieherinnen frei
Ort: Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg
Für Kinder ab 4 Jahren.
Erzählt von Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling, Märchenerzählerinnen des „Hamburger Märchenforums“.
Dazu seht Ihr Bilder im Kamishibai, dem japanischen Papiertheater.
Eintritt: Kinder 5 € / Erwachsene 7 € / Erzieherinnen frei
Ort: Kunstklinik, Martinistr. 44a, 20251 Hamburg
27.10.2019 | 17 Uhr | "Gut und Böse – Dur und Moll". Ein Abend mit Märchen und Musik
26.09.2019 | 19:30 Uhr | "Laut und Leise – Gut und Böse". Märchenhaftes in Worten und Tönen
22.09.2019 | 18 Uhr | "Von allen guten Geistern ...!" Ein Abend mit Märchen und Jazz
08.09.2019 | 15-16 Uhr | „Tag des offenen Denkmals“ in der Wasserkunst Hamburg
Märchen vom Wasser und seinen Wesen, für Kinder und Erwachsene, in den schönen Räumen im Obergeschoss der Villa.
„Der Brunnen war so tief, oh so tief“: Hanna M. Schilling und Konstanze Nolte erzählen Märchen vom Wasser des Lebens aus Quellen, Brunnen, Flüssen und Meeren. Weitere Infos auf der Website der Stiftung Wasserkunst Eintritt frei Ort: Stiftung Wasserkunst, Elbinsel Kaltehofe, Hauptdeich 6-7, Hamburg |
06.09.2019 | 19-20:15 Uhr | Märchennacht "Abschluss und Neubeginn"
21.05.2019 | 20 Uhr | Aber schön war es doch?
Ein Abend mit Märchen und Chansons
Drei Künstlerinnen laden Sie ein zu einem anregenden und abwechslungsreichen Abend mit Märchen für Erwachsene und Chansons von Zarah Leander bis Britney Spears. Sie erzählen und singen Geschichten von Menschen, die untreu sind, die lügen, die leiden und genussvoll morden – aber auch lieben, leben, lachen und genießen, um schließlich sagen zu können: „Aber schön war es doch!“ Ort: Freizeitzentrum Schnelsen, Wählingsallee 16 Eintritt: 9 Euro Karten unter www.fz-schnelsen.de/veranstaltungen/ _____________________________________________________________ Hanna Margarete Schilling erzählt Märchen und Geschichten. Jeder weiß – Märchen gehen immer gut aus, darum sind sie so wohltuend. Gleichzeitig sind sie spannend, witzig, lehrreich und unterhaltsam. www.hanna-m-schilling.de Mareike Janus erste große Liebe galt einem 88-tastigen Ungetüm. Seit dem erfolgreichen Bezwingen des Klaviers harmonieren die zwei ganz prächtig miteinander: Klassik, Pop und Jazz fressen Pianistin und Tier am liebsten als Hauptmahlzeit. Darf’s ein Kaberettstückchen zum Nachtisch sein? Nele Quaas singt für ihr Leben gern. Sie ist dabei in verschiedenen Stilrichtungen zuhause und singt sowohl klassische Konzerte als auch populäre Musik. Ihre große Leidenschaft gilt dem Chanson und dem Kabarett. Sie lebt seit drei Jahren in Hamburg und hat sich auch bei grauem Regenwetter in diese Stadt verliebt. www.nelequaas.de |
28.04.2019 | 17 Uhr | Laut und Leise - Gut und Böse
In Worten und Tönen mit Hanna Schilling und dem 16-köpfigen Gitarrenensemble Niendorf.
Die Märchenerzählerin Hanna Schilling erzählt Geschichten und Märchen zum alten aber immer wieder aktuellen Thema Gut und Böse. Das Gitarrenensemble Niendorf macht die passende Musik dazu: laut und leise. Ort: Berenberg-Gossler-Haus, Bürgerhaus für Niendorf e.V., Niendorfer Kirchenweg 17, 22459 Hamburg Eintritt: 7 Euro; Vorverkauf ab 29.3.2019 >> Alle Infos zur Veranstaltung auf der Website des Bürgerhaus für Niendorf |
14.04.2019 | 12 - 13 Uhr | Sonntags-Märchen im Altonaer Museum
"April, April, der weiß nicht, was er will“ - Märchen von Menschen, die wissen was sie wollen
Das Märchenforum ist monatlich zu Gast im Altonaer Museum und erzählt Märchen aus aller Welt für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. Gefördert durch die Gertrud Hempel Volkserzähler-Stiftung! Erzählerinnen: Hanna M. Schilling und Nele Tegtmeyer Ort: Altonaer Museum, Museumstraße 23, 22765 Hamburg Eintritt: Museumseintritt >> Alle Infos zur Veranstaltung auf der Website des Altonaer Museums |
14.04.2019 | 10:30 - 17 Uhr | Wolf, Bär und Fledermaus geh’n im Märchen ein und aus!
Märchenfest im MARKK
Ein Märchenreigen von großen, kleinen und verzauberten Tieren. Zum elften Mal ist das Märchenforum Hamburg zu Gast im Museum und verwandelt es in eine Erzählbühne. Im stündlichen Wechsel werden an verschiedenen Orten Märchen frei erzählt. Das Fest richtet sich an junge Familien, Senioren, Erwachsene – an jeden, der Geschichten liebt. Falls Kinder ab 6 Jahren eine Pause vom Zuhören brauchen, können sie in offenen Werkstätten das Gehörte kreativ umsetzen! Offene Werkstätten | 11 - 15.30 Uhr (ab 6 Jahren) Eine Voranmeldung für die Werkstätten ist nicht notwendig – gebastelt wird, solange die Vorräte reichen! Weitere Infos zur Veranstaltung: >> Flyer >> Erzählplan Ort: MARKK, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg Eintritt: Kinder/Jugendliche von 6-17 Jahren zahlen für das Märchenfest an dem Tag € 4 Erwachsene: Museumseintritt Gruppe (1 Erwachsener, 2 Kinder bis 6 Jahren) € 15 Die Veranstaltung wird gefördert von der Märchen-Stiftung Walter Kahn sowie durch Gelder der Bezirksamtes Eimsbüttel. Eine Kooperationsveranstaltung des MARKK und des Märchenforums Hamburg e.V. hier klicken. |
05.04.2019 | 20 Uhr | Session #8 | Habt 8, habt 8!
Ort: BiB – Bühne im Bürgertreff | Gefionstraße 3 | 22769 Hamburg
Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 10,- Euro (NP) | 8,- Euro (erm.)
Karten: gibt es an der Abendkasse oder unter 040 – 42 10 27 10.
Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 10,- Euro (NP) | 8,- Euro (erm.)
Karten: gibt es an der Abendkasse oder unter 040 – 42 10 27 10.
Es kalauert gewaltig, wenn der Wolli die Bühne betritt. „Hauptsache Klamauk“ ist nicht nur Titel, sondern auch Programm. Die Kritik sagt: „Anspruchslose Abendunterhaltung“. Der Wolli sagt: „Zurücklehnen und berieseln lassen.“ Haben Sie also keine Angst vor einer verkopft gesellschaftskritischen Nabelschau! Und versuchen Sie erst gar nicht, zwischen den Zeilen zu lesen! Denn dort werden Sie nichts finden. In einer Zeit der sich ständig wiederholenden und lauen Comedy wird das Publikum mit dem Wolli eine gelungene Alternative finden. Der Mann, der mit seiner verschmitzten Art so wirkt, als sei er in seiner Kindheit eine Ausgabe von Michel aus Lönneberga gewesen, bringt genau das auf die Bühne, was wir auf so schmerzliche Art schon lange vermissen: Einen gehörigen Schub Kreativität der anderen Art. Von der sympathischen Selbstironie mal ganz zu schweigen.
|
Hanna Margarete Schilling ist seit 5 Jahren eine begeisterte Märchenerzählerin. Eines Abends, vor ca. 6 Jahren, hörte sie drei Frauen zu, die frei und ohne Manuskript Geschichten erzählten. Spannende und auf eine besondere Art wohltuende Geschichten: Märchen der Völker. Da wusste sie: „Das möchte ich auch lernen.“ Das Geheimnis der die Jahrhunderte überdauernden Faszination von Märchen ist: Märchen gehen immer gut aus. Sie verschweigen nicht die Nöte und Ängste der Menschen. Aber wenn der Märchenheld sich auf den Weg macht, kommen die Helfer, die Feen, die Hexen… Am 05.04. wird Hanna Margarete Schilling zwei Märchen erzählen: eines der Inuit und eines aus Italien. Beide über die Liebe, aber auf ganz unterschiedliche Weise.
|
Session #8 findet nur eine Handvoll Tage vor Nenad Nikolics Solo-Konzert statt. Besonders interessant darum, weil er erst nach seiner Anmeldung bei „Hut ab Hamburg“ erfuhr, dass er sogar im selben Haus spielt. In 20 Minuten versucht er dem Publikum eine bunte musikalische Mischung auf seinem elektronischen Akkordeon aus unterschiedlichen Stilrichtungen vorzustellen. Akkordeon-Klassiker, Balkanmusik und Musik aus Südamerika. Sogar ein bisschen Electronic erwartet den Zuhörer.
|
Mal sanft mit einem Schuss Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl Blank in den Gewässern des Folk, Soul und Blues. Auftritte im Vorprogramm von Elton John, Whitney Houston und Eros Ramazotti sowie eine Tournee in den USA mit Blues Alt-Meister Carl Weathersby ließen den Gitarristen und Sänger schnell musikalisch reifen. Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Songwriter aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt.
|
28.01.2018 | Märchenfest im MARKK
Auf Märchenwegen zum Königssegen
Am Sonntag, den 28. Januar 2018 verwandelt sich das Museum für Völkerkunde erneut in eine Bühne für Märchenerzähler. Diesmal stehen die Erzählungen dabei im Zeichen der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Erzählerinnen und Erzähler des Märchenforums Hamburg e.V. entführen in zauberhafte Welten mit Prinzen und Prinzessinnen, Drachentötern und anderen Märchenhelden. Offene Märchenwerkstätten Kinder ab 4 Jahren können an kostenlosen Werkstätten teilnehmen. Zur Auswahl stehen „Klikidiklak, klikidiklak mach ich im Takt", „Das Märchen-Memory" und „Stroh zu Gold". Dabei basteln Kinder zum Beispiel Märchen-Requisiten, 3D-Karten oder Memory-Karten mit Figuren und Symbolen der Lieblingsmärchen. Die Kinderangebote beginnen jeweils ab 10 Uhr in unterschiedlichen Räumen des Museums. Jede Werkstatt findet bis 16 Uhr mehrere Male statt. |
05.11.2017 | 18 Uhr | Von Glück und Seligkeit erzählen und musizieren!
Von Glück und Seligkeit
… erzählen und musizieren die Märchenerzählerinnen Hanna Margarete Schilling und Gaby Zeitler und das Gitarrenorchester Niendorf unter der Leitung von Jochen Buschmann. Moderation: Dietrich Schilling Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden zum Erhalt des Kirchengebäudes sind willkommen! |