Märchen sind Geschichten für große und kleine Menschen.
Märchen sind spannend, unterhaltsam, amüsant, tiefsinnig, berührend und lehrreich, ihre Sprache gepflegt. Und immer wohltuend für mich und meine Märchengäste.
… aber als der Esel merkte, dass kein guter Wind wehte, lief er fort und machte sich auf den Weg nach Bremen …
Machen wir uns auf den Weg!
Ich zu Ihnen? Zu Ihren besonderen Ereignissen (Geburtstag, Familienfeier, Weihnachtsfeier …)!
Sie zu mir? Zu meinen Veranstaltungen!
(Honorar nach Vereinbarung)
Seit 2012 bin ich Märchenerzählerin, ausgebildet von Elita Carstens
Seit 2018 gehöre ich dem Vorstand des Märchenforums Hamburg e.V. an
… aber als der Esel merkte, dass kein guter Wind wehte, lief er fort und machte sich auf den Weg nach Bremen …
Machen wir uns auf den Weg!
Ich zu Ihnen? Zu Ihren besonderen Ereignissen (Geburtstag, Familienfeier, Weihnachtsfeier …)!
Sie zu mir? Zu meinen Veranstaltungen!
(Honorar nach Vereinbarung)
Seit 2012 bin ich Märchenerzählerin, ausgebildet von Elita Carstens
Seit 2018 gehöre ich dem Vorstand des Märchenforums Hamburg e.V. an
Aktuelle Termine
16. Märchenfest im MARKK
26.01.25 | 10:30 bis 17 Uhr
Den Tisch ließ ich decken, lasst es euch schmecken!
Märchen rund ums Herdfeuer
Das MARKK und das Märchenforum Hamburg e. V. laden gemeinsam zum 16. Märchenfest ein. Das Thema des Tages sind Märchen rund ums Essen, anlässlich der neuen Sonderausstellung „Tausend Töpfe – was Essen uns angeht“. Auf der Märchen-Speisekarte stehen Köstlichkeiten wie süßer Brei, vergiftete Äpfel und gebratene Vögel, die einem in den Mund fliegen. Die Märchen aus aller Welt sind gewürzt mit Spannung, Witz, Weisheit, Trost und Lebensstärke. Sie sind Nahrung für die Seele. Sie sind für alle Altersgruppen gedacht und werden von den Märchenerzähler:innen des Märchenforums Hamburg e. V. an verschiedensten Orten im Museum vorgetragen.
Im Museumscafe wird es ein leckeres Gastronomieangebot geben.
Alle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf diesem Flyer und auf der Website des MARKK.
Dies ist der Stundenplan des ganzen Tages. Schauen Sie schon mal hinein.
Eintritt:
Erwachsene (€ 9,50, erm. € 5); Kinder ab 6 Jahren: € 4
Gruppe (1 Erwachsener + bis zu 3 Kindern ab 6 Jahren) € 15
Erzählende:
Petra Albersmann, Christel Biebrach, Annette Busch, Sybille Busch, Iris Casper, Karsten Franke, Marion Hellmann, Lieselotte Jürgensen, Octavia Kliemt, Renate König, Konstanze Nolte, Sigrid Nolte Schefold, Anke Petersen, Frauke Pöhlsen, Angelika Rischer, Veroni Rohsius, Hanna M. Schilling, Annette Schmeling, Margrit Strenzke, Isa Stwrtetschka, Nele Tegtmeyer, Anja Wallbaum, Gaby Zeitler, Birgit Ziermann
In Kooperation mit dem Märchenforum Hamburg e. V., gefördert durch das Bezirksamt Eimsbüttel sowie die Märchen-Stiftung Walter Kahn. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des MARKK e. V.
Im Museumscafe wird es ein leckeres Gastronomieangebot geben.
Alle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf diesem Flyer und auf der Website des MARKK.
Dies ist der Stundenplan des ganzen Tages. Schauen Sie schon mal hinein.
Eintritt:
Erwachsene (€ 9,50, erm. € 5); Kinder ab 6 Jahren: € 4
Gruppe (1 Erwachsener + bis zu 3 Kindern ab 6 Jahren) € 15
Erzählende:
Petra Albersmann, Christel Biebrach, Annette Busch, Sybille Busch, Iris Casper, Karsten Franke, Marion Hellmann, Lieselotte Jürgensen, Octavia Kliemt, Renate König, Konstanze Nolte, Sigrid Nolte Schefold, Anke Petersen, Frauke Pöhlsen, Angelika Rischer, Veroni Rohsius, Hanna M. Schilling, Annette Schmeling, Margrit Strenzke, Isa Stwrtetschka, Nele Tegtmeyer, Anja Wallbaum, Gaby Zeitler, Birgit Ziermann
In Kooperation mit dem Märchenforum Hamburg e. V., gefördert durch das Bezirksamt Eimsbüttel sowie die Märchen-Stiftung Walter Kahn. Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des MARKK e. V.
Zu Gast im Podcast „Endstation Schnelsen – Bitte einsteigen“ vom Freizeitzentrum Schnelsen
Märchenhafte Adventszeit: Hanna Schilling erzählt
Märchen erzählen sei ein bisschen wie eine Droge für sie, erzählt Hanna Schilling in der Adventsausgabe des Podcast „Endstation Schnelsen“. Seit über zehn Jahren geht sie ihrem Hobby nach. Zunächst als Zuhörerin geriet sie in den Bann dieser Textsorte. Dann wollte sie aber auch einmal selbst ausprobieren, wie es ist, Märchen zu erzählen. Seitdem hat sie die „Droge: Märchen“ nicht mehr losgelassen. Schilling gefällt vor allem die Sprache der Erzählungen. Und dass die Erzählungen immer von Menschen handeln und eigentlich immer „gut“ ausgehen. Was der Unterschied zwischen Kunst- und Volksmärchen ist oder welches Märchen ihr am besten gefällt: Hanna Schilling erzählt es uns. Und weil es unser letzter Podcast in diesem Jahr ist, hat sie allen ZuhörerInnen – passend zur Adventszeit – zwei Märchen mitgebracht, die sie professionell erzählt. Wir wünschen eine „märchenhafte“ Adventszeit. (Textquelle: https://www.fz-schnelsen.de/2022/12/05/maerchen-hanna-schilling-advent-2022/) >> Und hier geht es zu der Podcast-Folge |
Videos
|
|
|
|
Beim Eichenpark KulturProjekt am 19. Juni 2021 habe ich Märchen von der Liebe erzählt.
"Am Ende wird alles gut"
Artikel von Corinna Chateaubourg, erschienen am 19.10.2020 im sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag
"Es war einmal ... Alles rund um Märchen"
Im Studio bei "Mikado am Morgen"
Foto: Daniel Raetzel
|
Am 8. Dezember 2019 war ich gemeinsam mit meinen Enkelkindern bei Tim Berendonk in der Sendung "Mikado - Radio für Kinder" zu Gast! Es gab ein Märchen-Quiz, es wurde von den "Märchenwelten Hamburg" berichtet, ich habe ein Märchen erzählt u.v.m.
Die Sendung "Es war einmal... Alles rund um Märchen" gibt es zum Nachhören als Podcast auf ndr.de. |